|  | 
      
        |  |  |  |  |  | 
	  
        |  | 
		
        | Zentrales Anliegen aller Seminare: 1. die Handhabung klassischer historischer Handwerkzeuge zu vermitteln,
 2. das Gespür für das Wesen eines höchst facettenreichen Materials zu wecken.
 
 Teilnehmerzahl: max. 4 Personen, Ausnahmen hiervon sind bei einzelnen Themen möglich.
 
 Seminardauer: abhängig vom Thema
 
 Preis: pro Person und Tag (6std): nach Absprache.
 | 
		
        |  | 
      
        |  |  |  |  |  | 
	  
        |  | 
		
        | Um Ihnen als Teilnehmer individuell auf Sie abgestimmte Themen und Termine anbieten zu können, bitten wir bei Interesse um möglichst frühzeitige Kontaktaufnahme mit uns! 
 Themen - Beispiele:
 • traditionelle Holzverbindungen Zinken, Zapfen, Schwalbenschwänze etc.
 • Einsatz und Handhabung klassischer Handwerkzeuge
 • Werkzeugrestaurierung
 • Kammherstellung
 • Modellbau
 • Holzspielzeug nach historischen Vorbildern
 und vieles mehr...
 | 
		
        |  | 
      
        |  |  | 
          
            |  |  
            | Thema LKW-Modell, Dauer: 6 Tage
 selbstverständlich mit funktionstüchtiger Anhängerkupplung und Federung
 |  | 
	  
        |  | 
		
        |  |  |  |  |  | 
	  
        |  | 
      
        |  |  | 
          
            |  |  
            | Thema Schiffsrumpf, aus dem Block gearbeitet, Dauer: 3 Tage,
 hier das Rohmodell - man beachte den Verlauf der Maserung!
 |  | 
	  
        |  | 
		
        |  |  |  |  |  | 
	  
        |  | 
	  
        | Interessant für Sie bei mehrtägigen Seminaren: unsere Gästezimmer! Auch sie garantieren ein Rendezvous mit der guten alten Zeit. Lassen Sie sich überraschen...
 |